Felix Schoeller, Spezialpapier

BASF      Das weltweite Photoinitiatorengeschäft wurde an IGM Resins BV in den  Niederlanden, einen weltweit tätigen Hersteller und Lieferanten für strahlungshärtende Materialien, verkauft. Leistungsstarke Photoinitiatoren für Kunden in der Elektronikindustrie sind nicht Bestandteil der Transaktion, da die Elektronikindustrie einer der strategischen Schwerpunkte der BASF ist. Photoinitiatoren werden bei strahlungshärtenden Formulierungen in verschiedenen Branchen eingesetzt. Typische Anwendungsbereiche sind Lacke sowie Druckfarben und Verpackungen.

»Durch diese Transaktion wird der Fokus im Bereich Strahlungshärtung auf Harz- und Additiv-Kerntechnologien gelegt. Darüber hinaus wird BASF die spezifische Nachfrage der Elektronikindustrie weiterhin mit leistungsstarken Photoinitiatoren bedienen«, sagte Dr. Markus Kramer, Leiter des Unternehmensbereichs Dispersions & Pigments.

Die Transaktion umfasst Geschäftsaktiva wie Technologien, Patente und einen Teil der Marken, Kundenbeziehungen, geschäftsbezogene Verträge sowie einen Produktionsstandort im italienischen Mortara. Weltweit betrifft der Verkauf etwa 120 Mitarbeiter. Beide Parteien haben vereinbart, keine finanziellen Einzelheiten der Akquisition bekanntzugeben.

Der Unternehmensbereich Dispersions & Pigments entwickelt, produziert und vermarktet weltweit ein Sortiment hochwertiger Pigmente, Harze, Additive und Polymerdispersionen. Diese Rohstoffe kommen in Formulierungen für Lacke und Anstrichmittel, Druck- und Verpackungserzeugnisse, Bauchemikalien, Klebstoffe, Faserbindungen, Kunststoffe, Papier sowie im Bereich der elektronischen Anwendungen wie Displays zum Einsatz. (Foto: Fotolia © bas121)

www.dispersions-pigments.basf.com

 

- Anzeige -