HERMA Produkt-Sachets mit Warenproben, Postkarten, Anleitungen, Umschläge, Kartonzuschnitte und andere zweidimensionale Werbe-, Informations- und Verpackungsmaterialien zu vereinzeln sind der entscheidende erste Schritt für ihre effiziente automatisierte Weiterverarbeitung. Dazu gehört unter anderem das Einkleben oder Beilegen in Zeitungen, Zeitschriften und Mailings.
Mit Unterstützung von Herma hat Köra-Packmat, ein führender Spezialist für das Handling von flachen Produkten, jetzt ein vielseitiges Offline-Feeder-System entwickelt, bei dem die zu vereinzelnden Produkte auch gleich gekennzeichnet werden können – mit Hilfe des integrierten Etikettierers Herma 500. Der so ausgerüstete Reibanleger mit der Bezeichnung AF3-300 AdvancedFeeder hat eine frei wählbare Spendeleistung von 20 bis 100 Takten pro Minute. Er kann Produkte bis zu einer Größe von A4 und vor allem auch mit einer Stärke von bis zu 15 mm verarbeiten. »Damit lassen sich zum Beispiel selbst die beliebten Kosmetikproben für Zeitschriften problemlos vereinzeln«, sagt Jürgen Fetzer, Vertriebsleiter bei Köra-Packmat.
Der integrierte Etikettierer Hrma 500 eröffnet dabei gänzlich neue Möglichkeiten für den effizienten Workflow. »Denn man kann nun Beilagen in einem Arbeitsgang schnell und sicher mit einer speziellen Adresse, einem bestimmten QR-Code oder sonstigen Angaben versehen, die sich nur an eine bestimmte Anzahl von Empfängern richten«, sagt Fetzer. »In grafischen Betrieben oder bei entsprechenden Dienstleistern werden die – mitunter händisch – abgezählten Produkte oftmals bislang immer noch manuell auf eine Förderstrecke gelegt, wo sie anschließend ausgerichtet und einem Etikettierer zugeführt oder sogar komplett von Hand etikettiert werden. Das ist aufwändig und fehleranfällig.«
Äußerst prozesssicher und hochflexibel
Sowohl der AF3-300 AdvancedFeeder als auch der integrierte Herma 500 sind darauf ausgerichtet, äußerste Prozesssicherheit und hohe Flexibilität zu gewährleisten – bei gleichzeitig minimalen Umrüstzeiten. Der Feeder selbst hat ein benutzerfreundliches Touch-Panel mit großem Display. Dieses verfügt über eine Zählfunktion und erlaubt zum Beispiel das Spenden mit Stückzahlvorwahl. Ebenfalls über das Display lassen sich wahlweise der getaktete Betrieb oder die Dauerlauf-Option einstellen. Die werkzeuglose Schnellverstellung ermöglicht zudem eine einfache Anpassung der Einstellpunkte, die jederzeit reproduzierbar sind.
Auch beim Herma 500 sorgen ein innovatives Schnellwechselsystem und der Touchscreen für ein rasches Einrichten. Die Menüstruktur ist so gestaltet, dass nicht mehr als drei Klicks benötigt werden, um zum gewünschten Menüpunkt zu gelangen. Favorisierte Parametereinstellungen kann man sich direkt auf dem Startbildschirm anzeigen lassen. Das Bedienen eines Herma 500 gelingt damit so intuitiv wie bei einem Smartphone. Was den AF3-300 AdvancedFeeder außerdem besonders zukunftssicher macht: Optional lassen sich dort neben dem Etikettierer noch weitere Funktionsmodule wie Drucker, Scanner, Kamerasysteme und andere Zusatzgeräte integrieren. (Bildquelle: Herma)