Kocher+Beck,

 

KOCHER+BECK     Am 8. Mai 2019 wurde feierlich die Einstiegsurkunde für die Teilnahme am Audit »Zukunftsfähige Unternehmenskultur« (INQA) überreicht. Zu Gast waren neben den 30 K+B Audit Projektheads, der Führungsstab sowie einige externen Gäste und Rednern auch der Pliezhausener Bürgermeister Christof Dold.

Viele Betriebe stehen vor der Herausforderung, sich am Markt als attraktive Arbeitgeber zu positionieren, um qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und sie dauerhaft zu halten. Die Arbeitswelt von heute – geprägt durch Digitalisierung, Globalisierung und den demografischen Wandel – schafft einen zunehmenden Qualitäts- und Innovationswettbewerb. Der Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit ist die eigene Unternehmenskultur.

Genau hier setzt das Audit »Zukunftsfähige Unternehmenskultur« an: Es unterstützt Unternehmen und Verwaltungen dabei, Verbesserungspotenziale und Handlungsbedarfe in der Personalpolitik zu identifizieren. Die Initiative Neue Qualität der Arbeit bietet damit ein Angebot, das eine mitarbeiterorientierte Gestaltung der Arbeitsbedingungen unterstützt. Alle Entscheidungen und Veränderungen resultieren aus dem gemeinsamen Austausch zwischen Unternehmensleitungen, Beschäftigten und Personalvertretungen.

Das Auditierungsprogramm – vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert – wird nach einer erfolgreichen Pilotphase bundesweit durch die Demografieagentur GmbH umgesetzt. Es wurde in enger Zusammenarbeit von einem Kuratorium aus Bertelsmann Stiftung, dem Institut »Great Place to Work« und dem Demographie Netzwerk e.V. (ddn) entwickelt. Es wird als einziges Angebot in Deutschland gemeinsam von Arbeitgeberverbänden, Kammern und Gewerkschaften sowie der Bundesagentur für Arbeit und den Ländern getragen.

Das Besondere am Audit »Zukunftsfähige Unternehmenskultur«: Mitarbeitende und die Geschäftsführung in den teilnehmenden Unternehmen und Verwaltungen sitzen von Beginn an gemeinsam an einem Tisch. Der Handlungsbedarf wird gemeinsam identifiziert und alle Verbesserungsvorschläge werden zusammen entwickelt. So können sie nach ihrer Implementierung nachhaltig wirken, weil sie von alle Akteuren getragen und akzeptiert sind. Am Ende des Prozesses winkt Betrieben, die das Audit erfolgreich durchgeführt haben, eine Auszeichnung, die positiv auf das Employer Branding wirkt. (Foto: Kocher+Beck)

www.kocher-beck.de
www.inqa.de
www.inqa-audit.de

 

- Anzeige -