ATHENA GRAPHICS Die von IDEAlliance entwickelte G7-Methode ist eine globale, standardisierte Kalibrierungsmethode, die eine konsistente Farbabstimmung unabhängig von Farbe/Tinte, Drucktechnik oder Substrat gewährleistet. »G« bezieht sich auf die Kalibrierung von Graustufen, »7« auf die sieben Primärfarben: Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz, Rot, Grün und Blau.
Die Methode basiert auf dem Prinzip der neutralen, zusammengesetzten Grautöne. Indem man den Graustufen ein gleichwertiges »Aussehen« verleiht, folgen auch die farbigen Bildteile weitgehend. Wenn der Unterschied zu groß ist, kann anstelle des Standardprofils für G7 ein spezifisches Profil erstellt werden: Gracol2016.
G7 ist eine einfache Methode, wenn ein stabiles Drucksystem läuft. Es führt weltweit zu einer gleichen visuellen Ausgabe und vermeidet so die Verwendung separater Profile. Bestimmte Marken arbeiten nur mit Druckern, die »G7 Master«-zertifiziert sind, da dies eine gleichwertige Ausgabe garantiert. Weltweit arbeiten bereits ca. 1500 zertifizierte Druckereien nach der G7-Methode, derzeit vor allem in den USA.
Kristof Lobeau, Flexo-Projektmanager bei Athena Graphics, hat die Schulung abgeschlossen und darf sich als »G7-Experte« bezeichnen. G7-Experten haben Fachwissen in den Bereichen Farbmanagement, Prozess- und Qualitätskontrolle für Testdrucke und den Druck nach der G7-Methode nachgewiesen. Sie analysieren farb- und druckbezogene Daten und ergreifen die erforderlichen Korrekturmaßnahmen für ein konsistentes Ergebnis. (Grafik: Athena Graphics)
〉 www.athena-graphics.be
〉 www.idealliance.org
〉 www.idealliance-eu.org