Baumer hhs, Positionskontrolle, Xcam MF

BAUMER HHS      Unter dem Namen Xcam MF1 STA ist ein innovatives kamerabasiertes Inspektionssystem entstanden, das in der Herstellung von Verpackungen ein sehr breites Spektrum verschiedener Kontrollaufgaben übernehmen kann – auch mehrere gleichzeitig. So steht die Abkürzung MF für Multi Function, also Funktionsvielfalt. Seine flexible Einsetzbarkeit verdankt das neue Inspektionssystem seinem modularen Aufbau. Dieser basiert auf einem Baukastensystem mit unter anderem verschiedenen Kamera- und Beleuchtungslösungen, die sich individuell für spezielle Kontrollaufgaben kombinieren lassen. Trotz dieser Flexibilität zeichnet sich Xcam MF1 STA durch hohe Bedienfreundlichkeit aus. Das intuitive und logisch aufgebaute Bedienkonzept weist die Maschinenführer zielsicher durch alle relevanten Einstellparameter. Dabei können auf dem 15 Zoll großen Touch-Screen-Monitor des Inspektionssystems binnen weniger Augenblicke die Messbereiche festgelegt werden, die auf den Verpackungen kontrolliert werden sollen. Die relevanten Parameter sind mit wenigen Fingertipps definiert.

Sind alle Verpackungen und/ oder Beipackzettel mit den vorgesehenen Informationen bedruckt oder haben sich Schimmelbogen eingeschlichen? Wurde auf jede Faltschachtel das richtige Etikett aufgebracht? Sind alle Etiketten exakt an der richtigen Stelle aufgeklebt? Wurden sie gerade appliziert? Sind die Beipackzettel korrekt positioniert? Sind bei allen Perforationen die Verstärkungsbänder für das leichte Öffnen der Verpackungen vorhanden? Wurden die Alufolien einwandfrei auf die Kaffeesahnedöschen geschweisst? »In der Verpackungsherstellung gibt es unzählige Kontrollaufgaben, die sich mit bisherigen Inspektionssystemen in aller Regel nur eingeschränkt und nur bei vergleichsweise grossem Aufwand abdecken liesen. Da insbesondere Pharmaunternehmen und Markenartikler die Messlatte in der Qualitätssicherung stetig höher hängen, stellen sich in der Verpackungsherstellung praktisch täglich neue Anforderungen. Vor diesem Hintergrund haben unsere Experten mit Xcam MF1 STA eine universell einsetzbare Lösung konzipiert, die viele Optionen bietet und sich flexibel an unterschiedliche Anforderungen anpassen lässt«, erklärt Christian Metzger, bei Baumer hhs Spezialist für Kameraanwendungen. Dabei ist die Referenz – wahlweise Produktkanten, Logos, 1D- und 2D-Codes oder andere Elemente – für jede Kontrollmöglichkeit grundsätzlich beliebig wählbar.

Ganz gleich ob Mustervergleich, 1D- und 2D-Code-, Positions- und Längenkontrolle oder andere Inspektionsaufgaben: Bei als fehlerhaft erkannten Verpackungen veranlasst Xcam MF1 STA, dass diese wahlweise automatisch ausgeschleust oder z.B. mit UV-Farbe markiert werden. Dabei arbeitet auch dieses Inspektionssystem nach dem Fail Safe-Prinzip von Baumer hhs. Das heißss, alle Verpackungen gelten als grundsätzlich fehlerhaft, bis sie die Qualitätskontrolle als einwandfrei identifiziert. Alle detektierten Fehler werden auf dem Monitor angezeigt, in der Statistik übersichtlich dokumentiert und auf Wunsch ausgeschleust oder markiert. (Foto: Baumer hhs)

www.baumerhhs.com

 

- Anzeige -